Midjourney Omni-Reference Kompletter Leitfaden: Beherrschung der hochgetreuen Bildeinbettung
Midjourneys Omni-Reference ist eine bahnbrechende V7-Funktion, mit der Sie "DIES in Ihr Bild einfügen" können, indem Sie Charaktere, Objekte, Fahrzeuge oder Kreaturen aus einem beliebigen Referenzbild in Ihr KI-generiertes Kunstwerk einbetten. Verfügbar sowohl über die Web-Benutzeroberfläche als auch über Discord, wird auf Omni-Reference über einen Drag-and-Drop-Bereich oder den Befehl --oref <Bild-URL> zugegriffen, wobei der Einfluss durch den Parameter --ow (omni-weight) im Bereich von 1 bis 1.000 (Standard 100) gesteuert wird. Obwohl es die doppelte GPU-Zeit eines Standard-V7-Renderings verbraucht, macht seine Präzision es für Kreative, die konsistente, hochgetreue Ergebnisse suchen, unschätzbar wertvoll.

Was ist Midjourney Omni-Reference?
Omni-Reference ist Midjourneys universelles Bildreferenzsystem, das in V7 eingeführt wurde und dafür konzipiert ist, jedes visuelle Element aus einem Referenzbild – Menschen, Requisiten, Fahrzeuge oder nicht-menschliche Kreaturen – direkt in generierte Bilder einzubetten. Im Gegensatz zu den früheren V6-Charakterreferenzen funktioniert es mit Personalisierung, Moodboards und Stilreferenzen, ist aber nicht kompatibel mit Inpainting, Outpainting, Entwurfsmodus oder Schnellmodus. Die Verwendung von Omni-Reference verdoppelt automatisch die pro Rendering benötigte GPU-Zeit im Vergleich zu einem Standard-V7-Job.
Hauptmerkmale von Omni-Reference:
- Einbettung beliebiger visueller Elemente, von Charakteren bis zu Objekten
- Vollständig kompatibel mit dem V7-Modell
- Einstellbarer Gewichtsparameter steuert die Stärke der Referenzanwendung
- Unterstützt die Kombination mit Personalisierung und Stilreferenzen
Einschränkungen:
- Nur ein Referenzbild pro Prompt erlaubt
- Verbraucht die doppelte GPU-Zeit des Standard-V7
- Nicht kompatibel mit Inpainting, Outpainting, Entwurfs- und Schnellmodus
- Kann strengere Inhaltsmoderation auslösen
Wie man Omni-Reference verwendet
Im Web
- Wechseln Sie in den Einstellungen zum V7-Modell
- Klicken Sie auf das Bildsymbol in der Imagine-Leiste und laden Sie dann ein Referenzbild hoch oder wählen Sie es aus
- Ziehen Sie dieses Bild in den Omni-Reference-Bereich – pro Prompt ist nur ein Bild erlaubt
- Passen Sie den Omni-Weight-Schieberegler an oder fügen Sie --ow <Wert> (1–1000, Standard 100) hinzu, um zu steuern, wie streng die Referenz angewendet wird

Auf Discord
- Fügen Sie --oref <Bild-URL> am Ende Ihres Prompts mit einer gültigen Online-Bild-URL hinzu
- Verwenden Sie --ow <Wert>, um das Omni-Gewicht festzulegen; höhere Werte (z.B. 400+) erzwingen stärkere Treue, während niedrigere Werte (z.B. 25) mehr Stilisierung erlauben
Best Practices und Tipps
- Mit Textprompts kombinieren: Schließen Sie immer klaren beschreibenden Text zusammen mit Ihrer Referenz ein, um Szenendetails zu vermitteln, die im Bild nicht vorhanden sind
- Stil und Treue ausbalancieren: Senken Sie --ow (z.B. 25) bei Anwendung schwerer Stiltransfers (Foto → Anime); erhöhen Sie es (z.B. 400), um Details wie Gesichtszüge oder Kleidung zu bewahren
- Multi-Subjekt-Bilder: Verwenden Sie eine einzelne Referenz, die mehrere Charaktere oder Objekte enthält, und erwähnen Sie jedes explizit, damit alle erscheinen
- Moderationsprüfungen: Beachten Sie, dass Omni-Reference strengere Inhaltsmoderation auslösen kann; blockierte Jobs kosten keine Credits und nur erfolgreiche Renderings ziehen GPU-Zeit ab
Gewichtswert-Referenztabelle
Gewichtswert | Effekt | Empfohlene Verwendungen |
---|---|---|
1-25 | Sehr leichter Referenzeinfluss, folgt hauptsächlich dem Prompt-Stil | Schwere Stiltransformationen, kreative Interpretationen |
50-100 | Ausgewogener Referenzeinfluss, bewahrt Grundmerkmale, erlaubt aber Kreativität | Allgemeiner Zweck, Standardwahl für die meisten Szenarien |
200-400 | Starker Referenzeinfluss, hohe Bewahrung von Merkmalen und Details | Bewahrung spezifischer Gesichtszüge von Charakteren, Markenelemente |
500-1000 | Extrem starker Referenzeinfluss, fast exaktes Kopieren von Referenzelementen | Professionelle Anwendungen, die maximale Treue erfordern |
Fallstudien
Omni-Reference kann in den folgenden Szenarien besonders effektiv sein:
- Charakterkonsistenz: Beibehaltung desselben Charakters über mehrere Szenen und Einstellungen hinweg
- Produktvisualisierung: Platzierung spezifischer Produkte in verschiedenen Kontexten unter Beibehaltung der Markenidentität
- Stiltransformationen: Umwandlung realistischer Referenzen in stilisierte Kunst unter Beibehaltung der Wiedererkennbarkeit
- Komplexe Objektintegration: Einbettung detaillierter Objekte wie Fahrzeuge oder Architektur in neue Umgebungen
Einschränkungen und Überlegungen
Während Omni-Reference leistungsstarke Funktionen bietet, ist es wichtig, sich seiner Einschränkungen bewusst zu sein:
- Ergebnisse können je nach Komplexität und Klarheit des Referenzbildes variieren
- Doppelter GPU-Zeitverbrauch kann Ihre Credit-Nutzung beeinflussen
- Einige komplexe Transformationen erfordern möglicherweise mehrere Versuche, um optimale Ergebnisse zu erzielen
- Die Funktion entwickelt sich noch weiter und könnte in zukünftigen Updates verbessert werden
Fazit
Omni-Reference verbessert Midjourneys kreatives Toolkit, indem es die präzise Einbettung beliebiger Referenzbildelemente in Ihr Kunstwerk ermöglicht. Beherrschen Sie den Parameter --oref, feintunen Sie das --ow Omni-Gewicht und kombinieren Sie es mit detaillierten Textprompts, um konsistent hochgetreue, personalisierte Bilder zu erzielen. Tauchen Sie ein, experimentieren Sie frei und teilen Sie Ihre Omni-Reference-Meisterwerke mit der Community!