Kunststil-Typ
Dieser SREF-Stil verbindet Elemente aus Konzeptkunst, traditioneller Skizzenzeichnung und halbrealistischer Illustration. Er präsentiert den Rohzustand professionellen Konzeptdesigns, ähnlich den verfeinerten handgezeichneten Skizzen, die wir in der frühen Designphase von Spielen oder Filmen sehen könnten. Dieser Stil bewahrt die Authentizität des künstlerischen Schaffensprozesses, als würde er uns einen Einblick in den kreativen Gedankenprozess des Künstlers gewähren.
Stilmerkmale
Das markanteste Merkmal dieses Stils ist die Verschmelzung feiner Linienarbeit mit weichen monochromatischen Tönen. Alle Bilder verwenden eine minimalistische Graustufenpalette mit gelegentlichen Anklängen subtiler Farbe. Die skizzenhafte Qualität bewahrt die Wärme der Handzeichnung und zeigt gleichzeitig hohe Präzision und Detail. Die Linien besitzen eine "selbstbewusst unvollkommene" Qualität – präzise, aber nicht von Perfektion besessen. Die halbtransparente Schattenbehandlung schafft eine traumhafte Atmosphäre und macht die Formen sowohl realistisch als auch leicht surreal.
Stilverbessernde Prompt-Schlüsselwörter
- Bleistiftskizze: Verstärkt die handgezeichnete Qualität und den natürlichen Fluss der Linien, bewahrt die Authentizität der ursprünglichen Schöpfung
- Konzeptdesign: Stärkt die professionelle Design-Atmosphäre und verleiht dem Werk einen klareren Zweck und funktionalen Ausdruck
- Atmosphärische Beleuchtung: Erhöht das Gefühl von Raum und Schichtung und fügt monochromatischen Werken reichere visuelle Dimensionen hinzu
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für Charakter- und Umgebungskonzeptdesign für Spiele und Filme, fantasiethematische Illustrationssammlungen, Vorstudien für anspruchsvolle Comics oder Graphic Novels, Tabletop-Spiel-Kartenkunst und alle kommerziellen Projekte, die eine professionelle handgezeichnete Qualität erfordern, ohne auf Kunstfertigkeit zu verzichten. Er demonstriert sowohl technische Präzision als auch den einzigartigen Charme der persönlichen Note eines Künstlers.