Kunststil-Typ
Dieser SREF-Stil verbindet Futurismus, Minimalismus und digitale Neon-Ästhetik. Er zeigt eine visuelle Sprache ähnlich dem Cyberpunk, jedoch heller und traumhafter. Der Stil verwendet vereinfachte geometrische Formen, verleiht ihnen aber durch lebendige Leuchteffekte Vitalität und schafft so ein Gefühl, das sowohl modern als auch surreal ist.
Stil-Charakteristika
Das auffälligste Merkmal dieses Stils sind die strahlenden Neonfarben und Leuchteffekte, die eine traumhafte Atmosphäre schaffen. Die Bilder haben eine durchscheinende Qualität, als wären sie aus Licht selbst konstruiert. Die Farben zeigen hauptsächlich Rot-, Orange-, Gelb-, Blau- und Violetttöne, die starke Kontraste bilden und gleichzeitig harmonische Farbverläufe beibehalten. Die Hintergründe sind einfach, aber tiefgründig, was die visuelle Wirkung der leuchtenden Motive weiter verstärkt. Dieser Stil ist beeindruckend, weil er eine Atmosphäre schafft, die sowohl technologisch als auch geheimnisvoll ist und Assoziationen mit spirituellen Wesen in futuristischen Welten oder digitalen Bereichen hervorruft.
Stilverbessernde Prompt-Schlüsselwörter
- lumineszent: Das Hinzufügen dieses Wortes kann den internen Leuchteffekt von Objekten verstärken und Figuren erscheinen lassen, als wären sie aus reiner Energie konstruiert
- holografisch: Die Verwendung dieses Begriffs kann das durchscheinende Gefühl und die mehrschichtigen Lichteffekte verstärken und ein stärkeres Gefühl von Technologie und Dimensionalität erzeugen
- ätherisches Leuchten: Das Hinzufügen dieses Elements kann Farbübergänge weicher und traumhafter machen und so das gesamte surreale Gefühl und die geheimnisvolle Atmosphäre verstärken
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für Science-Fiction-Spielcharakterdesign, Musikalbumcover, Poster für elektronische Musikpartys, futuristische Ausstellungswerbung, Virtual-Reality-Schnittstellendesign und Konzeptkunst für Technologieprodukte. Seine traumhaften Leuchteffekte machen ihn auch ideal für Materialien für Nachtveranstaltungen, Clubwerbung und digitale Kunstausstellungen.