Kunststil-Typ
Dieser SREF-Stil verbindet träumerische, sanfte Ästhetik, japanisch inspirierte Elemente und Surrealismus. Er präsentiert, was man als "Soft Cyberpunk" oder "träumerischen Romantizismus" bezeichnen könnte, wobei sanfte Farben verwendet werden, um mit der Härte des traditionellen Cyberpunks zu kontrastieren, während dessen surreale Elemente erhalten bleiben. Er bezieht sich auch auf Ukiyo-e-Kompositionstechniken und die Frische moderner Illustrationen, um eine einzigartige visuelle Sprache zu schaffen.
Stilmerkmale
Das Hauptmerkmal dieser Bilder ist die sanfte rosa und hellblaue Farbpalette, die eine träumerische und ruhige Atmosphäre schafft. Die Farben bestehen hauptsächlich aus sanftem Rosa, Hellblau, weichem Gelb und Mintgrün, wie eine Traumwelt, die von einem dünnen Schleier bedeckt ist. Die Licht- und Schattenbehandlung ist sanft mit reicher Schichtung, wobei starke Kontraste zugunsten subtiler Tonvariationen vermieden werden, um Tiefe zu erzeugen. Die Bildtextur liegt zwischen Illustration und Halb-Realismus, mit einem eleganten, leicht transparenten Aquarelleffekt. Die Kompositionen sind ausgewogen und atmosphärisch, harmonisch verschmelzen surreale Elemente mit natürlichen, um Szenen zu schaffen, die sowohl traumhaft als auch symbolisch sind.
Stilverbessernde Prompt-Schlüsselwörter
- Träumerisches Aquarell: Das Hinzufügen dieses Wortes verstärkt die halbtransparente Qualität und die weichen Farbübergänge im Werk und macht das Bild ätherischer und leichter
- Japanische Ästhetik: Die Verwendung dieses Wortes stärkt den östlichen Geschmack und die elegante Kompositionsbalance im Werk und bringt einen subtileren Ausdruck von Schönheit
- Symbolismus: Das Hinzufügen dieses Elements erhöht die metaphorische Tiefe des Bildes, bereichert die visuellen Symbole und stärkt die intellektuelle und künstlerische Spannung des Werks
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für visuelles Marketing für Modemarken, Musikalbum-Cover-Design, Illustrationen literarischer Werke, hochwertige Parfüm- oder Kosmetikwerbung, immersives Erlebnishallen-Visualdesign, heilendes Spielkunst-Design und künstlerische Kreationen, die philosophische Themen wie Leben und Tod, Natur und menschliche Beziehungen erforschen. Er eignet sich auch sehr gut für visuelle Ausdrucksformen in Yoga-Studios, Meditationsanwendungen und modernen Poesiesammlungen.